Mit unserem professionellen Versorgungsmanagement unterstützen wir Sie kompetent unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebensumstände und Bedürfnisse. Unsere umfangreichen Leistungen entlasten dabei sowohl Sie als auch Ihre Zugehörigen.
- Gegenseitiges Kennenlernen und Vertrauensaufbau als Basis für die zukünftige Zusammenarbeit
- Analyse Ihrer Lebenssituation und Erstellung eines lösungsorientierten Handlungskonzeptes
- Organisation eines strukturierten Aufbaus medizinischer Versorgung inklusive Assistenz bei Arztbesuchen (Dokumentation und Terminkoordination eingeschlossen)
- Beratung und konkrete Hilfsangebote bei veränderter Hilfs-/Pflegesituation
- Handlungshilfe vor und während der Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen sowie bei Bedarf auch Unterstützung im Widerspruchsverfahren
- Abrechnung mit Kranken- und Pflegekassen bis hin zur umfassenden Wahrnehmung aller erforderlichen administrativen Aufgaben
- Unterstützung bei der Geltendmachung von Arzt- und Pflegekosten etc. beim Finanzamt zur Minimierung Ihrer individuellen Steuerlast
- Beantragung von Schwerbehindertenausweis, Hilfsmitteln, etc.
- Analyse und Unterstützung bei Veränderung der Wohnsituation, Anpassung von Wohnraum, Badezimmer etc.
- Moderation in belastenden Lebenssituationen zur Erhaltung oder Wiederherstellung einer tragfähigen Betreuungs-/Pflegesituation
Sie fragen sich vielleicht, wie das in Ihrem konkreten Fall aussehen kann? Zunächst benötigen wir einige Informationen zu Ihren Lebensumständen und -vorstellungen, um gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept zu erarbeiten, das wir dann nach Ihren Wünschen umsetzen werden. In kleinen Schritten gehen wir die Themen an, die für Sie und Ihre Zugehörigen mit unserer Hilfe zu positiven Veränderungen führen.
Wir wissen, dass beim Älterwerden der lästige „Papierkram“ immer schwerer fällt und oft unerledigt liegen bleibt. Deshalb unterstützen wir Sie zum Beispiel bei der Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse und dem Finanzamt, damit Sie zeitnah Ihre Kosten für Arztrechnungen und Hilfsmittel geltend machen können. Oder stellen für Sie an entsprechender Stelle einen Antrag, damit Sie bei altersgemäßen Veränderungen (Schwerbehinderung etc.) finanzielle Vergünstigungen oder Unterstützungen erhalten.
Wenn es die Situation akut verlangt, packen wir die Probleme unverzüglich an. Wann ist das der Fall?
Nehmen wir einmal an, Sie sind im Krankenhaus, in einer Reha oder in einer Kurzzeitpflege und müssen überlegen, wie das Leben im eigenen Zuhause weiterhin möglich gemacht werden kann. Diese Situation ist besonders dann eine große Herausforderung, wenn An- bzw. Zugehörige arbeiten oder weit weg wohnen.
Wir verfügen über ein tragfähiges Netzwerk und können so in der Regel schnell neue Strukturen schaffen, damit umgehend ein zuverlässiges Hilfsangebot zur Verfügung steht: Pflegedienst, Hilfen im Haushalt, Therapeuten, Besorgung von Hilfsmitteln und vieles mehr.
Wir begleiten Sie beim Bewältigen der gesamten Bürokratie, Beantragung von finanziellen Mitteln, Zusammenstellen aller erforderlichen Unterlagen und Ausfüllen der Formulare. Mit realistischer Zielsetzung bereiten wir auch den Antrag für den Pflegegrad sowie das Gespräch mit dem Gutachter vor, damit Sie dem Ereignis entspannter entgegensehen können.